 | Unhcr Österreich (Hg.) ·
Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren
|
|
196 Seiten 1. aktualisierte Auflage 2015 ISBN 978-3-99033-605-2 Art. Nr. 20186151 |
|
|
Das Besondere auf einen Blick | UMFASSENDE QUALIFIZIERUNG Zur fachspezifischen Qualifizierung von Dolmetschern und Dollmetscherinnen und anderen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Asylverfahren |  | EXPERTENWISSEN In Kooperation mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Asylrecht, Translationswissenschaften, Afrikanistik, Linguistik und Psychotherapie |
 | PRAXISORIENTIERT Didaktisch aufbereitete Lernmodule bieten neben theoretischem Wissen viele praxisrelevante Übungen | | |
Aus dem Inhalt |
- Modulübergreifendes Rollenspiel(en)
- Lernmodul 1: Asyl und Flüchtlingsschutz
- Lernmodul 2: Die Einvernahme im Asylverfahren (durch das BFA)
- Lernmodul 3: Grundlegende Aspekte des Dolmetschens
- Lernmodul 4: Die Rolle vom DolmetscherInnen im Asylverfahren
- Lernmodul 5: Berufsethische Anforderungen und qualitätsvolle Dolmetschung
- Lernmodul 6: Dolmetschtechnik
- Lernmodul 7: Notizentechnik
- Lernmodul 8: Vom-Blatt-Dolmetschung der Niederschrift
- Lernmodul 9: Dolmetschen für vulnerable AntragstellerInnen
- Lernmodul 10: DolmetscherInnen als ExpertInnen für mehrsprachige und transkulturelle Kommunikation
- Lernmodul 11: Techniken des Wissenserwerbs
- Lernmodul 12: Psychisches Erleben von DolmetscherInnen
|
Weitere Bücher dieser Buchreihe