⚠️ Lieferverzögerungen (wegen Systemumstellung) – versandkostenfrei ab 29,00 EUR – Versand und Zahlung
Der „Service-Joker“ für KellnerInnen: Speisenberatung, Getränkebegleitung, Verkauf, Ernährungsbedürfnisse ... 🍴
-
Lehrlinge
-
Quereinsteiger/innen
-
Alle, die ihr Wissen zur Arbeit im Service auffrischen oder sich zum Thema weiterbilden möchten
Der Kurs ist als Lernstrecke aufgebaut und besteht aus mehreren Kursmodulen.
Die Hauptthemen
-
Beratung und Verkauf von Bier
-
Beratung und Verkauf von Wein
-
Speisenberatung und Garmethoden
-
Empfehlungen bei speziellen Ernährungsbedürfnissen
Umfang
- 4 Kursmodule + Wissenscheck
- ca. 75 Minuten Gesamtdauer
- 32 Fragen im Wissenscheck
Themen/Tags zu/in diesem Kurs
Bierverkauf, verkaufsfördernde Beschreibung, Wiener Lager, Pils, Märzen, Export, Bock, Zwickl, Leichtbier, Porter, Stout, Pale Ale, India Pale Ale, IPA, Gästewunsch, Fragetechnik, klassisch, exotisch, mild, kräftig, malzig, Bitternoten, persönlicher Geschmack, Bierkarte, offenes Bier, Flaschenbier, Bierauswahl, Zusatzverkauf, Geruch, frisch, erfrischend, würzig, süßlich, schokoladig, aromatisch, fruchtig, rauchig, wohlschmeckend, zarte Bitternoten, vollmundig, regional, saisonal, cremig, biologisch, leicht, frisch gezapft, spritzig, glutenfrei, vegan, alkoholfrei, Malzlimonade, Leichtbier, alkoholreduziertes Bier, Radler, Biermischgetränk, Weinempfehlung, Kombination, Farbe, Geruch, Geschmack, Charakteristik, Color, Odor, Sapor, Degustationssprache, blumig, fruchtig, würzig, pfeffrig, körperarm, körperreich, moussierend, prickelnd, samtig, rund, Tannin, trocken, hellgelb, grüngelb, goldgelb, honiggelb, kirschfarben, lachsfarben, orangerosa, Zwiebelschale, rubinrot, kirschrot, granatrot, dunkelrot, kräftig, extraktreich, Schlieren, Walderdbeeren, Traube, Rebsorte, Terroir, Herstellungsmethode, Verkosten, Erdbeere, Mandel, Apfel, Himbeere, Kirsche, Weichsel, Ananas, Zitrusfrüchte, Jasmin, Zwetschke, Vanille, Johannisbeere, Muskatnuss, Weißwein, Rotwein, Roséwein, Holzfass, Geschmacksprofil, Likörwein, Schaumwein, Weißweinsauce, Rotweinsauce, Restzuckergehalt, Alkoholgehalt, Weinbegleitung, Weinberatung, kohlenhydratreiche Beilagen, vitaminreiche Beilagen, Nährstoffe, Balance, Ausgewogenheit, Aroma, Textur, Portionsgröße, Zubereitungsart, Regionalität, Saisonalität, Garmethode, Blanchieren, Pochieren, Dämpfen, Sautieren, Grillen, Backen, Frittieren, Braten, Poelieren, Hellbraundünsten, Sieden, Braisieren, Glacieren, Gratinieren, Schonkost, Zubereitungszeit, Gästebedürfnis, Ernährungsbedürfnis, Ernährungsform, Unverträglichkeit, Allergie, Küchenstil, Saison, Kalorienanzahl, Nährstoffzusammensetzung, maßgeschneidert, Alternative, Umweltbewusstsein, Gesundheitsfokus, ethische Verantwortung, Vegetarismus, Veganismus, Lacto-Vegetarismus, Ovo-Vegetarismus
- Alle Betriebssysteme
- Alle Geräte
- Webbrowser
- Internetverbindung
- Lernplattform öffnen
akademie@trauner.at
Für ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Gruppe (Betriebe, Schulen, Bildungseinrichtungen) samt Auswertungsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns einfach unter akademie@trauner.at.
Produktinformation
- Welches Bier empfehle ich zu welchen Gerichten?
- Was sind die Grundregeln für die Kombination von Wein und Speisen?
- Wie gehe ich bei der Empfehlung von Beilagen und Vorspeisen vor?
- Welche Bedürfnisse und Erwartungen haben Gäste?
Viele Fragen – wir haben die Antworten!
Sie möchten in der Gastronomie durchstarten und Ihre Gäste begeistern? Sie arbeiten bereits im Service und wünschen sich ein praktisches Online-Nachschlagewerk? Sie suchen Tipps zu Speisen- und Getränkeempfehlungen? Dann ist dieser E-Learning-Kurs zur Gästeberatung das Richtige für Sie!
Um die Wünsche eines Gastes bestmöglich zu erfüllen, gilt es herauszufinden, was er genau möchte. Das gelingt dank gezielter Fragen. Auch verkaufsfördernde Attribute sind hilfreich – wir zeigen Ihnen, wie Sie Bier und Wein ansprechend beschreiben und wie Sie die perfekte Getränkebegleitung zur Speisenauswahl Ihres Gastes finden.
Ihre Fachkompetenz als Servicekraft ist auch bei der Auswahl alternativer Beilagen oder Vorspeisen gefragt. Hier erfahren Sie, welche Grundregeln es bei der Kombination gibt und welche Rolle Portionsgröße, Textur, Aroma und Farbe dabei spielen.
Plus: Worauf sollten Sie achten, wenn sich Gäste vegetarisch oder vegan ernähren bzw. Unverträglichkeiten oder Allergien haben?
All das und noch mehr fundiertes Wissen zur Gästeberatung samt praktischer Tipps warten auf Sie!

